Außerordentliche Mitgliederversammlung 07.04.2018
1. |
Die Tagesordnung wurde wie oben vereinbart. |
2. |
Vorstellungsrunde der Anwesenden: Susanne Hucklenbroich Ley, Claudia Vannahme, Claudia Terrahe Hecking, Andreas Klink, Cornelia Hennecke, Eva Bartz Fischeid, Renate Dubbert, Norbert Stallkamp, Johannes Holz, Ursula Aslan |
3. |
Reflexionen zur Situation der drei Weinheimer Standbeine „Weinheimer Geschwister“ (Perspektiven) Anstatt der vorgesehenen Ausstellung und Präsentation wurde als Methode Erzählen von und Diskussionen der verschiedenen Perspektiven gewählt. Mitgliederverein (WeiKo), Ausbildung und Entwicklung (A & E) und IF Weinheim GmbH sind heute eigenständige Körperschaften mit unterschiedlicher Funktionalität. IF-Weinheim GmbH ist der Ausbildungsbetrieb. A&E hat Dienstleistungsfunktion für IF-Weinheim GmbH im Bereich Drittmittelakquise, Herausgeberschaft der Zeitschrift Systhema. Für den Vorstand von Weinheimer Kontakte e.V. waren bemerkenswerte Punkte aus der Diskussion: Der Mitgliederverein WeiKo hat besondere Bedeutung als
Kaum oder wenig genutzte Möglichkeiten sind:
Konstruktive Ansatzpunkte aus der Sicht des Vorstandes
Vorschlag: Denkbar wäre z.B. eine Koordinatorentagung zum Austausch mit IF-Weinheim und/oder A&E e.V. Zumal es Überschneidungen bei Vereinsmitgliedern gibt, die 3 oder 4 „Hüte“ aufhaben, sprich, Vereinsmitglieder bei Weiko e.V. , bei A&E e.V., und Lehrtherapeuten des Instituts sind. Nicht zu vergessen ist dabei auch die redaktionelle Mitarbeit in der Systhema.
|
4. |
Systhema Aufgrund der derzeitigen finanziellen Probleme des Vereins Weinheimer Kontakte-systemisch arbeiten e.V. muss der Vorstand die Vereinbarung mit IF-Weinheim Ausbildung und Entwicklung e.V. zusätzlich zu den Vereinsmitgliedern 20 Systhemas jährlich abzunehmen, in Frage stellen. Weiko e.V. benötigt derzeit keine zusätzlichen Systhemas. Die Kündigung der Vereinbarung wird in Erwägung gezogen. Die Systhema Redaktion hat auch finanzielle Probleme. Es wird vereinbart, dass Weiko e.V. 20 Systhemas dieses Jahr kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Im Gegenzug verpflichtet sich der Vorstand von Weiko e.V. diese 20 Systhemas an die Regionalgruppen weiterzugeben. Die Kollegen aus den Regionalgruppen werden darum gebeten, für die Systhema Werbung zu machen. Außerdem wird vereinbart, dass Mitgliedern, die ihre Vereinsmitgliedschaft kündigen, schriftlich darüber informiert werden, dass sie sich an A&E e.V. wenden können, wenn sie nach dem Austritt weiter die Systhema für derzeit 35.- € monatlich abonnieren wollen. |
5. |
Konsolidierung der Finanzen Der Vorstand hatte von der Mitgliederversammlung den Auftrag erhalten, die Ausgaben des Vereins zu prüfen und für die Weiterentwicklung einen Vorschlag zur Konsolidierung zu machen. Die Kalkulation der Ausgaben für 2018 hat eine Unterfinanzierung in Höhe von EUR 9.000 ergeben. Deshalb müssten als Maßnahmen geprüft werden: -in welchem Verhältnis stehen die Ausgaben zueinander (Angebote des Vereins und „Kopfkosten“), - Anpassung der einzelnen Ausgabenbereiche an den Bedarf der Mitglieder - ggf. Beitragserhöhung. Aufgrund der geringen Anmeldungen für diese außerordentliche Mitgliederversammlung wurden externe Moderation und musikalische Beiträge gestrichen. |
|
|
6. |
Mitgliederbefragung Johannes Holz berichtet als Ergebnis der durchgeführten Mitgliederbefragung: Die Rückmeldung war sehr gering (insgesamt 32) und kann daher nur als Hinweis für eine weitergehende Erkundung gelten. Die wichtigsten Hinweise sind:
|
|
|
6. |
Ergebnis der Beratung mit den Teilnehmern:
Der Vorstand von WeiKo e.V. erarbeitet eine Möglichkeit zur Fördermitgliedschaft (Beitrag ca. EUR 120,00) mit einem Aufruf in der Systema, auf der website und in der weiteren Kommunikation mit neuen und bisherigen Mitgliedern . |
7. |
Verschiedenes: Der Vorstand von Weiko e.V. möge zum Datenschutz, insbesondere im Hinblick auf die neue europäische Datenschutzverordnung eine Strategie erarbeiten und zur eigenen Entlastung als regelmäßiges Thema auf die Tagesordnung setzen |
|
Freigabe des Protokolls: Ursula Aslan 1. Vorsitzende, Norbert Stallkamp 2. Vorsitzender |